9
Welche Maßnahmen sind im Falle
eines Kehlkopfödems zu ergreifen?
Der Patient muss rasch ärztlich behandelt werden – entweder
in einer Klinik oder durch den herbeigerufenen Notarzt. Das ist
das Wichtigste! In jedem Fall muss mitgeteilt werden, dass es
sich um einen erstickungsgefährdeten Patienten mit Kehlkopf-
schwellung handelt – dann klingeln bei jedem Arzt die Alarm-
glocken, und die Behandlung wird rasch erfolgen. Abwarten
sollte man auf keinen Fall, das ist stets mit einem Risiko behaftet.
Auf was ist noch zu achten?
Darauf, dass man den Notfallausweis griffbereit hat oder in die
Klinik mitnimmt. Der Notfallausweis enthält die Diagnose und
informiert den Arzt über die Erkrankung und die Behandlung.
Außerdem ist es ratsam, das Medikament, das man zu Hause
vorrätig hält, mitzunehmen. Denn man kann nicht immer davon
ausgehen, dass das nächstgelegene Krankenhaus, selbst wenn
es darüber informiert ist, auch tatsächlich die Medikamente für
diese doch immerhin sehr seltene Krankheit vorrätig hat.