Vorsicht bei Kehlkopfödemen! Antworten auf häufig gestellte Fragen - page 8

8
Schnelle ärztliche Behandlung
ist im Falle eines Kehlkopfödems
das Wichtigste.
Stets bereithalten:
Notfallausweis und die zuhause
vorrätigen Medikamente.
Wie schnell entwickeln sich diese
gefährlichen Schwellungen im Hals?
Zum Glück entwickeln sie sich langsamer als andere Kehlkopf-
schwellungen – im Durchschnitt ist ein bedrohliches Maximum
erst nach 6–8 Stunden erreicht. Allerdings darf man sich nicht
darauf verlassen, es gibt eine große Variationsbreite.
Kann ein Kehlkopfödem auch während des Schlafens
auftreten? Anders gefragt: Könnte ein Patient im Schlaf
ersticken?
Das ist natürlich eine große Angst bei HAE-Patienten. Tatsächlich
können Kehlkopfödeme auch nachts auftreten. Zum Beispiel ha-
ben wir im Rahmen einer Studie über Kehlkopfödeme nach Zahn-
extraktionen festgestellt, dass die meisten dieser Schwellungen
durchschnittlich elf Stunden nach dem Zahnziehen auftraten,
also überwiegend in der Nacht. Trotzdem können wir alle Pati-
enten beruhigen: Sie müssen nicht befürchten, dass sie aufwa-
chen und sich sofort in einer bedrohlichen Situation befinden. Der
Organismus reagiert frühzeitig durch Aufwachen, so dass genü-
gend Zeit für Notfallmaßnahmen bleibt.
1,2,3,4,5,6,7 9,10,11,12
Powered by FlippingBook