Vorsicht bei Kehlkopfödemen! Antworten auf häufig gestellte Fragen - page 10

10
Humanes C1-Inhibitor-Konzentrat
ist ein aus menschlichem Blutplasma
hergestellter und damit natürlicher Ersatz für das bei HAE-Patienten
nur eingeschränkt funktionierende Protein C1-Esterase-Inhibitor.
Das Konzentrat wird dem Körper bei akuten Schwellungsattacken zugeführt,
um den C1-Esterase-Inhibitor-Spiegel anzuheben.
Welche Maßnahmen werden dann vom Notarzt
oder in der Klinik getroffen?
Das hängt stark davon ab, wie weit das Kehlkopfödem fortgeschrit-
ten ist. Im fortgeschrittenen Stadium geht es vor allem darum, die
Luftwege offen zu halten. Bei akuter Atemnot werden die Ärzte ver-
suchen, zu intubieren, das heißt, einen Luftröhrenkatheter einzufüh-
ren. Sollte das nicht gelingen, etwa weil die Schleimhäute dort zu
stark geschwollen sind, gibt es weitere intensivmedizinische Maßnah-
men. Im äußersten Fall erfolgt ein Luftröhrenschnitt, der stets zu aus-
reichender Luftversorgung führt.
Das zweite Standbein ist die medikamentöse Behandlung, zum Bei-
spiel mit C1-Inhibitor-Konzentrat, die in jedem Fall erfolgen sollte. Mit
humanem C1-Inhibitor-Konzentrat wurden schon außerordentlich
viele Kehlkopfödeme gut und erfolgreich behandelt. Es verhindert
auch das Wiederaufflammen dieser gefährlichen Schwellungen.
1,2,3,4,5,6,7,8,9 11,12
Powered by FlippingBook