Auslandsaufenthalt mit HAE - page 8

8
Nicole:
So habe ich es auch gemacht. HAE war für meine Auslandsaufent-
halte nie ein Hindernis. Natürlich muss man seine Reisen aufgrund der
Erkrankung gründlicher planen als gewöhnlich und eine gute Auslands-
krankenversicherung für den Notfall abschließen. Vor allem die Beschaf-
fung eines großen Vorrats an Medikamenten ist sehr wichtig. Doch mit
guter Organisation lässt sich alles problemlos regeln. Mit meiner Ärztin
sprach ich jedes Mal die Menge an Medikamenten ab, die ich mitnehmen
werde. Sie hat mich immer sehr bei meinem Vorhaben unterstützt. Auch
von der Krankenkasse aus gab es keinerlei Einwände, als ich angab, wofür
ich so viele Medikamente benötigte.
Lea:
Das verlief bei mir auch reibungslos. Während meines Aufenthalts
gab es glücklicherweise kaum Komplikationen. Einen Teil der Medikamente
konnte ich bei Bekannten lagern, den anderen Teil hatte ich immer bei mir.
Einmal musste ich wegen einer Mandelentzündung ins Krankenhaus. Ich
denke, dass es sich zusätzlich um eine Schwellung im Hals handelte. Doch
der Arzt kannte HAE und mir wurde sehr gut geholfen. Auch die Verstän-
digung verlief problemlos, da ich zu diesem Zeitpunkt schon sehr gut
Spanisch sprach.
1,2,3,4,5,6,7 9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,...24
Powered by FlippingBook