2
Viele Menschen träumen davon, einmal für längere Zeit
im Ausland zu leben. Dafür gibt es viele verschiedene
Möglichkeiten: zum Beispiel während eines Auslands-
jahres in der Schulzeit, als Au-pair, über Work and Travel
oder innerhalb der Ausbildung bzw. des Studiums. Doch
ist dieser Wunsch auch für Personen realisierbar, die an
einer chronischen Erkrankung wie HAE leiden und auf
die ständige Verfügbarkeit von Medikamenten angewie-
sen sind? Was passiert, wenn sich die Schwellungsatta-
cken im Ausland häufen? Hat man dort die Möglichkeit,
von einem Arzt behandelt zu werden? Darf man seine
Medikamente ohne Weiteres mit über die Grenze neh-
men? Welche Vorbereitungen gilt es für einen längeren
Auslandsaufenthalt zu treffen?