14
Nicole:
Die Dokumente sind zudem für den Zoll und die Kontrollen an der
Grenze von großer Wichtigkeit. Gerade bei der Sicherheitskontrolle vor
Flügen empfand ich es immer als sehr unangenehm, mehrere Ampullen
mit weißem Pulver dabei zu haben. Hier waren die Bescheinigungen sehr
von Vorteil. Nachdem die Zollbeamten über
meine Krankheit aufgeklärt waren, verlief es
meistens problemlos. Dennoch denke ich,
dass es von Vorteil wäre, in der Zollbeschei-
nigung zu vermerken, wie viele Medika-
menten der Patient aufgrund der langen
Reise mitnimmt. Die große Menge an
Medikamenten bei längeren Aufenthalten
lässt manchen Zollbeamten sehr skeptisch
werden. Zudem würde ich die Doku-
mente noch digital abspeichern. Sollte
man die Originaldokumente verlieren,
kann man den Nachweis dann durch
Smartphone, Tablet oder Laptop
erbringen.
Welche Dokumente sind
für einen Auslandsaufenthalt mit HAE wichtig?
Lea:
Vor Reiseantritt habe ich mich über alle wichtigen Dokumente infor-
miert, die mitzuführen sind. Dazu gehören ein Notfallausweis, eine ärztli-
che Bescheinigung, eine Bescheinigung über mitgebrachte Medikamente
und ein Nachweis von der Krankenkasse. Die ärztliche Bescheinigung
enthält wichtige Informationen über HAE und darüber, wie im Notfall
reagiert werden muss. Gerade aus diesem Grund ist es sehr wichtig, sie in
Deutsch, Englisch und der jeweiligen Landessprache dabei zu haben. Nur
so kann sichergestellt werden, dass jeder im Notfall versteht, wie er helfen
kann.