Auslandsaufenthalt mit HAE - page 20

20
Unsere Tipps für lange Aufenthalte im Ausland
So haben wir uns vorbereitet:
Lernen, sich selbst das Medikament zu verabreichen
Frühzeitig mit der Planung des Auslandsaufenthaltes beginnen
Mit dem behandelnden Arzt über die geplante Reise sprechen
Bei der Wahl des Wunschortes die medizinische Versorgung vor Ort beachten
Die Art des Reisens nach persönlichen Vorlieben und „Wohlfühlfaktor“ auswählen
Organisation der mitzuführenden Medikamente
– Sich darüber informieren, ob im Notfall Medikamente im Reiseland erhältlich sind
– Für den Notfall zusätzlichen Puffer einplanen
– Einholen entsprechender Dokumente für den Zoll in der erforderlichen Sprache
Deutsche Krankenkassenkarte zu Hause lassen, sodass im Notfall Medikamente
nachgeschickt werden können
Abschluss einer Auslandskrankenversicherung
– Sollte während des gesamten Zeitraums der Reise gültig sein
– Überprüfen, ob sie für alle Länder gilt, in denen man sich aufhält
Anforderung aller wichtigen Dokumente: Notfallausweis, ärztliche Bescheinigung,
Bescheinigung über mitgeführte Medikamente (Zollbescheinigung),
Nachweise von Versicherungen
– Dokumente in Deutsch, Englisch und der jeweiligen Landessprache mit sich führen
– Wenn möglich, Dokumente zudem digital abspeichern
Sein persönliches HAE-Zentrum über die Reisepläne und die Dauer der Aufenthalte informieren
Über die jeweiligen deutschen Botschaften Informationen zur ärztlichen Versorgung
des Landes erfragen
1...,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19 21,22,23,24
Powered by FlippingBook