HAE Jugendcomic - page 18-19

Warum bekommst Du Schwellungen?
Nicht jede Schwellung muss durch HAE ausgelöst werden. Da Schwellungen im
Alltag öfter vorkommen, können sie beispielsweise auch durch einen Stoß, eine
allergische Reaktion oder einen Insektenstich hervorgerufen werden.
Wenn Du allerdings über Deine HAE-Erkrankung Bescheid weißt, solltest Du bei
auftretenden Schwellungen in jedem Fall besonders aufmerksam sein und immer
das entsprechende Medikament zur Behandlung in der Nähe haben.
Hereditäres Angioödem (HAE) – eine Krankheit, die vererbt wird
Das Hereditäre Angioödem (HAE) ist eine Erbkrankheit, die wiederkehrende,
oft sehr starke Schwellungen (Ödeme) an Haut, Schleimhäuten und inneren
Organen auslöst. Die Schwellungen können sich z. B. im Gesicht, im Hals, an Armen,
Beinen, im Magen-Darm-Trakt, an Geschlechtsorganen und am Gesäß bilden. Die
Attacken gehen häufig mit starken Schmerzen einher. Im Magen-Darm-Trakt lösen
die Schwellungen beispielsweise kolikartige Bauchkrämpfe aus, die oft von Übel-
keit, Erbrechen und Durchfall begleitet werden.
HAE wird durch einen Gendefekt verursacht. Dadurch kommt es zu einem erblich
bedingten Mangel eines Blutplasmaproteins (C1-Esterase-Inhibitor). Dies bewirkt,
dass der Spiegel des Gewebshormons Bradykinin ansteigt und dadurch die Durch-
lässigkeit der Blutgefäßwände erhöht wird – so kommt es zu Schwellungen, die
unbehandelt im Bereich der oberen Atemwege zum Ersticken führen können.
Da es sich bei HAE um eine Erbkrankheit handelt, hat ein Kind in der Regel die
Erkrankung von einem der beiden Elternteile geerbt. Es gibt eine Ausnahme: Wenn
der Gendefekt zum ersten Mal bei einem Patienten auftritt, spricht man von einer
Neumutation. In diesem Fall ist keiner der beiden Elternteile betroffen.
Die Erkrankung wird dann an die Nachkommen des betroffenen Patienten vererbt.
Auslöser von Schwellungsattacken können zum Beispiel sein:
• Positiver und negativer emotionaler Stress
• Körperliche Belastung
• Infektionen
• Verletzungen
• Insektenstiche
• Operationen (z. B. nach Zahnbehandlung)
• Hormonschwankungen und bestimmte Medikamente
Schwellungskalender:
Im Schwellungskalender solltest Du eintragen, wie oft und wie stark
Deine Schwellungen auftreten und welches Medikament verabreicht wurde.
Dadurch erhält Dein behandelnder Arzt wichtige Informationen zum
Krankheitsverlauf.
Die HAE-Vereinigung e.V. steht Dir und Deinen Eltern gerne mit Rat zur Seite.
Kontakt
HAE-Vereinigung e.V.
Lucia Schauf
Mühlenstraße 42c
52457 Aldenhoven
Tel.:
+
49 2464 908787
Fax:
+
49 2464 908788
E-Mail: HAE.SHG
@
t-online.de
Möchtest Du mehr über HAE wissen? Der HAE-Infodienst und das Internet
bieten Dir zahlreiche Informationsmöglichkeiten:
HAE-Infodienst
Postfach 11 06 17
60041 Frankfurt
1,2-3,4-5,6-7,8-9,10-11,12-13,14-15,16-17 20
Powered by FlippingBook